5 Fragen an Thomas Hofbauer
Interview mit Thomas Hofbauer, Hotel Sonnenhof, Igls
Thomas Hofbauer, Hotelier des Sonnenhof Igls, ist bekannt für seine Innovationsfreude und seine Vision, digitale Technologien sinnvoll in den Hotelalltag zu integrieren. Als einer der ersten Hoteliers hat er sich entschieden, die Roomgrid-Technologie und den sprachbasierten Innsbruck Voice Concierge im Rahmen eines Pilotprojekts von Innsbruck Tourismus zu testen. In diesem Interview teilt Herr Hofbauer seine Erfahrungen und Einschätzungen zur digitalen Zukunft der Hospitality-Branche.
1. Welche technologischen Herausforderungen stehen Ihrer Meinung nach in der Hospitality-Branche im Fokus der nächsten fünf Jahre?
Die größten Herausforderungen werden in der Integration neuer Technologien liegen, die den Gästen ein nahtloses und personalisiertes Erlebnis bieten, während sie gleichzeitig die Betriebseffizienz steigern. Dazu zählen Automatisierung, Künstliche Intelligenz und die Nutzung von Daten, ohne Datenschutzstandards zu verletzen.
2. Warum haben Sie sich für unsere Roomgrid-Technologie entschieden, und welche Probleme wollten Sie damit lösen?
Diese Technologie hat uns überzeugt, da es Prozesse zentralisiert und automatisiert. Wir wollten manuelle Fehler reduzieren und Zeit sparen, um uns stärker auf den Gast zu konzentrieren.
3. Welche ersten Erfahrungen haben Sie bereits mit unserem Voice-Concierge gemacht? Gibt es unerwartete Vorteile?
Unsere Erfahrungen sind durchwegs positiv. Jedoch wurde der Voice-Concierge schnell angenommen, entlastet unser Personal und bietet Gästen schnelle Antworten rund um die Uhr. Ein unerwarteter Vorteil ist die Begeisterung älterer Gäste, die auch den Humor und die Möglichkeiten der Unterhaltung mit Alexa schätzen.
4. Wie nehmen Ihre Gäste die Neuerung wahr, und welche Rückmeldungen haben Sie bisher erhalten?
Unsere Gäste sind begeistert, vor allem von der Benutzerfreundlichkeit und dem schnellen Service. Viele schätzen, dass ihre Anfragen diskret und ohne Wartezeit bearbeitet werden. Man muss aber erwähnen, dass es sich um ein Pilotprojekt handelt und es natürlich noch einige Macken gibt, welche vor zu bearbeitet und korrigiert werden.
5. Wie sehen Sie die Rolle der digitalen Transformation im Tourismus allgemein, und welche Trends erwarten Sie in den nächsten Jahren?
Die digitale Transformation ist der Schlüssel, um wettbewerbsfähig in dieser Zeit zu bleiben. Ich bin mir sicher, dass Trends wie personalisierte Reiseangebote, Nachhaltigkeit durch intelligente Systeme und die Integration von KI werden den Tourismus nachhaltig prägen.
Abschliessender Gedanke von Thomas Hofbauer:
Technologie sollte immer den Menschen dienen – sowohl dem Gast als auch dem Team bzw. Mitarbeiter. Der richtige Einsatz kann das Hotelangebot bzw. Erlebnis für alle Seiten bereichern und den Fokus auf Gastfreundschaft und Individualität stärken. Der persönliche Kontakt darf aber nie verloren gehen.